Ponykindergarten
Aktuell ist der Ponykindergarten voll besetzt und es gibt bereits eine längere Warteliste…
In festen Gruppen zu maximal neun Kindern treffen sich vier- bis sechsjährige Kindergartenkinder einmal in der Woche, um gemeinsam Zeit mit den Schwanenteichponys zu verbringen. Spielerisch lernen die Mädchen und Jungen dabei die grundlegenden Verhaltensregeln im Umgang mit den Tieren. Sie versorgen und füttern die Ponys, üben den Umgang und das Führen der Vierbeiner und dürfen natürlich auch selbst hoch zu Ross die Aussicht genießen.
Der Ponykindergarten ist kein Reitunterricht! Für uns ist wichtig, dass Kinder am Schwanenteich die Ponys als Lebewesen mit besonderen Bedürfnissen kennen- und verstehen lernen. Daher haben wir uns dafür entschieden, das sogenannte Hippolini-Konzept am Schwanenteich zu etablieren. Unser Ponykindergarten entspricht dem Mini-Club im Hippolini-Konzept. Viele Spiele und abwechslungsreiche Beschäftigung mit den Ponys sorgen dafür, dass Kinder und Tiere gleichermaßen Spaß an unserem Programm haben. Die Kindergartenkinder wachen so altersgemäß mit den Tieren auf und werden fit für den möglicherweise folgenden Reiteinstieg gemacht.
Der Ponykindergarten kostet 48€ im Monat unabhängig davon, ob der Monat vier oder fünf Reittage beinhaltet und wird von einem ausgebildeten Hippolini Mini-Coach und einer geschulten Assistenz betreut. Bei all unseren Angeboten für Kinder unterstützen uns die Stiftung Stern und auch private Paten. So können alle Kinder teilnehmen, auch wenn der monatliche Teilnahmebetrag nicht selbst finanziert werden kann. Falls Sie sich dafür interessieren, sprechen Sie uns sehr gerne an!
Anmeldungen und Rückfragen unter schwanenteicherleben@gmx.de
Ponygrundschule
Die ersten Kurse starten nach den Sommerferien im September 2023.
Unser Hippolini-Angebot eignet sich für Grundschulkinder zwischen sieben und elf Jahren, die noch keine oder schon ein wenig Reiterfahrung haben. In Gruppen von bis zu acht Kindern verbringen die Jungen und Mädchen eine Stunde mit den Ponys am Schwanenteich.
Unter einer ausgebildeten Hippolini-Lehrkraft und einer geschulten Assistenz lernen die Kinder alles Wichtige über die Versorgung und Pflege der Tiere. Die Aktivitäten mit jeweils zwei Ponys pro Gruppe reichen vom Spazierengehen, über das Einüben von Zirkuskunststücken mit den Tieren, bis hin zum Überwinden von Hindernissen und natürlich der Lieblingsdisziplin Reiten. Dabei finden die Kinder heraus, was ihnen und den Tieren gleichermaßen Spaß macht, wie sie mit ihrem Körper sprechen und wiederum die Körpersprache der Ponys lesen können.
Die Ponygrundschulkinder handeln nach dem Hippolini-Konzept immer im Team, sowohl untereinander als auch mit den Ponys. So entsteht ein besonderer Gruppenzusammenhalt und die Ponys werden zu echten Freunden.
Die Ponygrundschule kostet 52€ im Monat, unabhängig davon, ob der Monat vier oder fünf Reittage beinhaltet. Bei allen unseren Angeboten für Kinder unterstützen uns die Stiftung Stern und private Paten. So können alle Kinder teilnehmen, auch wenn der monatliche Teilnahmebetrag nicht selbst finanziert werden kann. Falls Sie sich dafür interessien, sprechen Sie uns gerne an!
Anmeldungen und Rückfragen unter schwanenteicherleben@gmx.de
Freie Ponygruppe
Die Ponykinder vom Schwanenteich kümmern sich an festen Tagen und in festen Gruppen eigenverantwortlich um die Ponys und Eselstute Jana. Die Mädels und Jungs sind aktuell zwischen acht und 23 Jahren alt und unterstützen sich gegenseitig, wobei nicht das Alter sondern Wissen und Können darüber entscheiden, wer wem zur Seite steht. So lernen sie von- und miteinander – die meisten Gruppenleiter*innen sind am Schwanenteich groß geworden und in ihre Aufgabe hineingewachsen.
Die Ponykinder dürfen ohne externe Aufsicht unter der Leitung einer jugendlichen oder jungen erwachsenen Person mit den Ponys agieren, ausreiten oder spazieren gehen, die Vierbeiner longieren oder Bodenarbeit mit ihnen machen, mit ihnen spielen oder sie auf der Wiese toben lassen. Neben der Bewegung steht aber die Pflege an erster Stelle: Die Jugendlichen lernen, gewissenhaft und verlässlich „ihre“ Ponys zu versorgen. Sie halten den Ponyauslauf sauber, füttern die Tiere und sorgen für die Fellpflege und übernehmen sogar kleinere medizinische Versorgungen.
Gemeinsame Schnitzeljagden, Zeltübernachtungen, Turniere und Kinoabende schweißen die Jugendlichen zusammen und garantieren für viel Spaß und Freude miteinander und mit den Ponys.
Für die freie Ponygruppe ist eine Mitgliedschaft im Verein notwendig und die Bereitschaft der Kinder und Jugendlichen bei Festivitäten mit den Ponys in der Umgebung bei Ponyreitveranstaltungen zu unterstützen. Unsere Tierschutzponys können nur entsprechend ihren körperlichen Voraussetzungen beim Reiten genutzt werden. Daher gibt es zum Reiten der Ponys eine Gewichtsbegrenzung von 60kg.
Anmeldungen und Rückfragen unter schwanenteicherleben@gmx.de
Voltigiergruppe
Die Voltigruppe findet mangels ehrenamtlicher Unterstützung aktuell nicht statt. Wer uns hier wöchentlich oder vierzehntägig bei der Durchführung unterstützen möchte, meldet sich gerne unter webschwanenteich@gmx.de
Die Voltigiergruppe trifft sich immer samstagvormittags von 9:30 bis 11 Uhr am Schwanenteich, um die beiden tollen Freizeitbeschäftigungen Reiten und Turnen miteinander zu verbinden. Turnübungen werden auf dem Boden erarbeitet und später auf dem Pony in Bewegung umgesetzt. Dabei ist Teamplay alles, denn bei Partnerübungen müssen die Kinder gegenseitig Verantwortung übernehmen, sich unterstützen und aufeinander achtgeben.
Die Voltigiergruppe eignet sich für Kinder mit und ohne Erfahrung mit Ponys oder im Turnen ab 4 Jahren und kostet 24€ im Monat. Die Voltigruppe bietet Platz für maximal 12 Kinder mit zwei Betreuungspersonen.
Anmeldungen und Rückfragen unter schwanenteicherleben@gmx.de